Eine Schulpartnerschaft trägt Früchte

Das Fichte Gymnasium in Karlsruhe unterstützte die Landwirtschaftsschule (ETEE) in Ngozi maßgeblich finanziell bei der Umsetzung eines Aufforstungsprojektes. Die ETEE hat eine eigene Baumschule, in der durch diese Kooperation 4000 Setzlinge gepflanzt wurden, wovon 2300 am Ende erfolgreich aufgezogen und verteilt werden konnten.
Der Erfolg ist mehrschichtig:

  • Bildung: Die Schüler erleben, wie wichtig nachhaltige Landwirtschaft ist.
  • Gutes Image: Das Engagement der Schule stärkt ihre Rolle in der Gemeinschaft.
  • Partnerschaft mit dem Fichte-Gymnasium macht den Erfolg dieses Projekts erst möglich.
  • Haushalte profitieren von Obst, Holz & Tiernahrung.

Internationaler Tag des Afrikanischen Kindes

Unser Name ist Programm – denn für Burundikids e.V. ist jeden Tag Tag des Afrikanischen Kindes. Wie schön Kinder ihre Potenziale entfalten können, wenn sie in Sicherheit sind und unterstützt werden, zeigt Obède: Obède ist 14 Jahre alt und Vollwaise, er lebt in unserem Centre Birashoboka. Seine Leidenschaft ist das kreative Basteln. Er baut und bastelt, was ihm in den Sinn kommt:
– eine Gitarre aus einem alten Holzbrett und Schnürsenkeln
– ein mehrstöckiges Haus mit Aufzug und Terrasse
– einen kleinen Helikopter, den er aus Material zusammengebaut hat, das auf der Straße fand

Beim Besuch am 14. Mai 2025 präsentierte Obède zwei neue Erfindungen: ein Mini-Radio und eine Kamera. Er erzählte, wie und warum er sie gebaut hat: „Da wir keine Guthaben mehr hatten, um unsere Lieblingssendungen im Fernsehen zu schauen, beschloss ich, ein Radio zu bauen. Ich hatte ein kleines kaputtes Radio, das wegen defekter Batterien nicht mehr funktionierte. Ich zerlegte es, um die brauchbaren Teile zu verwenden und besser zu verstehen, wie es funktioniert. Außerdem sammelte ich Drähte und ein Ladegerät, um mein Radio mit Strom zu versorgen – und so konnte ich es bauen. Zuerst empfing es nur einen einzigen Sender. Damit wir aber auch Fußballspiele und andere Programme hören konnten, entwickelte ich eine kleine Satellitenschüssel, um mehr Kanäle zu empfangen. Die sieht man draußen auf dem Dach. Jetzt empfängt mein Radio mehrere Sender – besonders wichtig für unsere Fußballübertragungen. Ich habe auch noch ein größeres Radio, das ich mit Batterien oder Strom betreiben kann. Und die Kamera? Ich habe die erste Version gebaut, als ausländische Gäste kamen, um uns beim Trommeln zuzusehen. Dann habe ich sie entsorgt und eine bessere gebaut – die Kamera, die ihr jetzt seht. Sie besteht aus einer Seifenschachtel, zurechtgeschnitten mit einer Rasierklinge. Das Stativ besteht aus Bambusresten.“

 

Internationaler Tag der Aufklärung über Albinismus

Menschen mit Albinismus sind weltweit mit Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung konfrontiert – auch in Burundi.

Heute ist internationaler Tag der Aufklärung über Albinismus. Ganz in Sinne der Aufklärung hat Humangenetikerin Frau Prof. Rappold vor zwei Jahren ein Booklet veröffentlicht: Das Booklet „Just a Gene“ erklärt in einfacher Sprache Genetik, Pigmentierungen und Albinismus.

Kolleg*innen von uns haben bei der Übersetzung mitgewirkt, um das Wissen u.a. auch in Kirundi zugänglich zu machen. Es ist in vielen Sprachen kostenlos online herunterzuladen: https://www.albinism-justagene.com/

Internationaler Tag gegen Kinderarbeit

In Burundi sind etwa 45% der Bevölkerung jünger als 15 Jahre und der Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Oft bedeutet das, dass Familien auf jedes Einkommen angewiesen sind. Kinder müssen daher bereits in jungem Alter häufig bei der Selbstversorgung mithelfen und somit bleibt weder Zeit, noch Geld für Schulbildung.

Hier setzen wir an: Burundikids e.V. engagiert sich im Aufbau und in der Stärkung von landwirtschaftlichen Kooperativen. Durch einen nachhaltigen Ausbau der Strukturen sollen Familien eine funktionierende Selbstversorgung erlangen und ein stabiles Einkommen erwirtschaften können. Denn wenn Familien ein gesichertes Einkommen haben, können Eltern ihre Kinder in die Schule schicken.

Die Menschen im Centre Birashoboka

Das Centre Birashoboka im Viertel Kajaga ist Zuhause für 43 Kinder. Die meisten von ihnen besuchen öffentliche oder private Schulen und sind im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Für die Kinder und den Ablauf des Alltags sind 12 Erwachsende zuständig, die verschiedenste Aufgaben erfüllen:
Von Lehrkräften, über Köche und Wächter, Psycholog*innen und Betreuer*innen bis hin zu Rechtsassistentin und Leitung – Sie alle sind Teil von Birashoboka.
Gemeinsam bestreiten sie alle den Alltag im Heim – lernen gemeinsam, helfen einander und üben das Trommeln und Tanzen.

 

Engagement Global: Trägertagung

Foto: Engagement Global

Die BURUNDI KIDS waren wieder bei der Trägertagung von Engagement Global in Bonn dabei. Alle Organisationen, die Projekte mit Finanzierung des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) umsetzen, werden zu dieser Tagung eingeladen.

Ziel ist ein Austausch und die Vernetzung zwischen den vielfältigen Organisationen. Die Tagung bietet Raum für Austausch zu regionalen Themen, aber auch Inputs z.B. zum Thema „KI in der Entwicklungszusammenarbeit“ oder zu Neuerungen in den Förderbedingungen.