Allgemein, Engagement in Deutschland, Schule ETEE
Bei ihrem Besuch in Ngozi, im Norden Burundis, hatten Schüler*innen des Karlsruher Fichte-Gymnasiums im Februar 2024 zusammen mit burundischen Schüler*innen der Ecole Technique de l’Education Environnementale (ETEE) ein Bäumchen auf dem ETEE-Schulgelände gepflanzt. Dort wird es seitdem gehegt und gepflegt.
Als Zeichen der Verbundenheit und Partnerschaft, die wachsen und Bestand haben soll wie dieses Bäumchen, steht es gut sichtbar am Eingang des Geländes.
Allgemein, Engagement in Deutschland, Schule ETEE
Die „Eine-Welt-Burundi-AG“ des Karlsruher Fichte-Gymnasiums hat am Wettbewerb „Glücksmomente“ teilgenommen – und kam unter die Prämierten!
Der Wettbewerbsbeitrag hatte den Titel „Glück entsteht durch Teilen von Glück“. „Besonders viele Glücksmomente durften wir bei unserem Besuch unserer Partnerschule in Burundi im Februar dieses Jahres erfahren – aber z.B. auch bei dem anschließenden Benefizabend an unserer Schule“, schreiben die engagierten Schüler*innen. Drei Schülerinnen und zwei Lehrerinnen waren gemeinsam mit BURUNDI KIDS im Februar zu Besuch in Burundi. Dass jede Person auch ihre ganz individuelle Sicht auf Glück hat, das haben die drei Schülerinnen und ihre Lehrerinnen gemerkt, als sie Schüler*innen an der ETEE in Ngozi gebeten haben, in einem Bild auszudrücken, was Glück für sie bedeute. Durch diesen Perspektivwechsel entstand ein buntes Potpourri an Glücksmomenten aus zwei Teilen der Welt.
Anfang des neuen Schuljahres dann die freudige Nachricht: sie zählen zu den Preisträger*innen. Zwischenzeitlich hatte die Burundi-AG am „Fichte“ Verstärkung bekommen und somit konnten 20 Schüler*innen zur Preisverleihung nach Stuttgart, um den 3. Preis und ein Preisgeld von 900€ von Kultusministerin Theresa Schopper entgegenzunehmen. Das Fichte-Gymnasium spendet das Preisgeld für die Partnerschule in Ngozi Burundi.
Allgemein, Arbeitsgruppe Karlsruhe, Engagement in Deutschland, Schule ETEE
Als die Schüler*innen wieder einmal frustriert von einer „Fridays For Future“-Demo zurück ins Klassenzimmer kamen, war für sie klar: sie wollen mehr – und konkreter werden. Ihrer damaligen Lehrerin, Simone Naujock, kam dann spontan BURUNDI KIDS-Mitarbeiter Philipp Ziser in den Sinn, den sie aus ihrer früheren Zeit an einer anderen Schule her kannte, und erinnerte sich an dessen Engagement.
Kurze Zeit später stand Philipp im Klassenzimmer des Fichte-Gymnasiums in Karlsruhe und erzählte zur Arbeit in Burundi. Der Kontakt war nicht der erste zwischen Burundikids e.V. und dem „Fichte“. Bereits Jahre zuvor hatte es einen Austausch und Spendenaktionen gegeben. Diesmal sollte aber mehr daraus werden: eine Schulpartnerschaft.
Zügig kam der Kontakt zustande zur Ecole Technique de l’Education Environnementale (ETEE) in der nördlichen Provinz Ngozi. Es folgten Korrespondenzen und der Austausch von Fotos zwischen Schülerschaft und Lehrer*innen bzw. Direktion. Das Karlsruher Burundi-Team wuchs.
Dann stand sie plötzlich im Raum: die Idee, nach Burundi zu reisen. Was zuerst in weiter Ferne zu liegen schien und letztendlich ein Jahr Vorbereitung bedeutete, wurde schließlich wahr: drei Schülerinnen und zwei Lehrerinnen, Simone Naujock und Katrin Lunkenheimer, flogen nach Burundi. Die eindrucksvolle Reise hielten sie in einem Reisetagbuch fest. Fun Fact: dass sie dabei von unseren Kollegen Philipp begleitet würden, erfuhren sie erst, als er sie bei Ankunft am Flughafen in Bujumbura überraschte.
Zurück in Karlsruhe mussten die Schülerinnen erst einmal durch die Abiturprüfungen. Doch dann war Zeit für den Burundi-Abend am Fichte-Gymnasium, bei dem sie der Schulgemeinschaft über die Reise und vielen Eindrücke berichteten. Zur Unterstützung war die BURUNDI KIDS Arbeitsgruppe Karlsruhe mit einem Info- und Produktstand dabei. Bei der Aktion sammelten die Schülerinnen auch Spenden für eine geplante Aktion: die ETEE wollen sie mit Lehrmaterial unterstützen. Und: gemeinsam Setzlinge für Bäume finanzieren, um zur wichtigen Wiederaufforstung Burundis einen kleinen Teil beizutragen.
Und dann wäre da noch die Idee eines Gegenbesuchs in Karlsruhe…
Allgemein, Projekte vor Ort, Schule ETEE
Die Schüler*innen der Ecole Technique de l’Education Environnementale (ETEE) waren aktiv: während die 1. Klasse in Lebensmittelverarbeitung im Schullabor arbeitete und Tofu herstellte, machte sich die 2. Klasse auf den Weg nach Rimiro. Dort befindet sich eine Kaffeewaschanlage.
Beides gehört zum Lehrplan der Ausbildung. Die ETEE bietet neben dieser Ausbildung noch den Ausbildungsgang in Veterinärwesen und Umwelt-/Ressourcenschutz an. Alle Ausbildungen dauern drei Jahre und werden mit dem A2-Diplom (vergleichbar mit dem Fachabitur) abgeschlossen.
Die ETEE liegt in Ruhororo, in der Provinz Ngozi, im Norden Burundis. Erst kürzlich besuchten Lehrerinnen und Schülerinnen von der Partnerschule Fichte-Gymnasium aus Karlsruhe die ETEE, gefolgt von einer Delegation von Lehrer*innen der Europäischen Schule Karlsruhe.
Allgemein, Engagement in Deutschland, Schule ETEE
Die beiden Lehrerinnen des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe, die mit drei Schülerinnen Burundi besucht hatten, waren zu Besuch bei den BURUNDI KIDS in Köln.
Beim Wiedersehen im BK-Büro standen neben dem Austausch zu den gewonnenen Eindrücken aus Burundi allgemein und der Partnerschule ETEE (Ecole Technique de l’Education Environnementale) in Ngozi im Speziellen auch Pläne für die weitere Zukunft und Zusammenarbeit auf dem Plan.
Ein schöner Nachmittag, bei dem auch dieser Schnappschuss entstanden ist: Vom BK-Team Bärbel und Philipp zusammen mit den Lehrerinnen Katrin Lunkenheimer (links) und Simone Naujock.
Danke für euer Engagement!
Allgemein, Engagement in Deutschland, Schule ETEE
Der Kontakt der BURUNDI KIDS zum Fichte-Gymnasium in Karlsruhe reicht zurück bis 2012. Tatsächlich war der Austausch aber noch nie so konkret wie jetzt: 2019 nahm eine 8. Klasse das Engagement in die Hand, seitdem besteht ein regelmäßiger Austausch und Kontakt zu einer Schule in Burundi, die sich u.a. dem Umweltschutz verschrieben hat. Jetzt packt eine kleine Reisegruppe aus Karlsruhe die Koffer und fliegt nach Burundi.
Drei Schülerinnen und zwei Lehrerinnen werden die Schulpartnerschaft der Karlsruher*innen mit der Ecole Technique de l’Education Environnementale (ETEE) in Ngozi, im Norden Burundis, konkretisieren und intensivieren. Es ist der erste Besuch an der ETEE. 2022 waren zwei burundische Kolleg*innen auf Deutschlandtour und u.a. auch für einen Benefizabend und Vortrag am Fichte-Gymnasium (s. auch Jahresbericht Burundikids e.V. 2022).
In Ngozi ist man derweil genauso aufgeregt und in Vorfreude wie in Karlsruhe. Wie die Begegnung wohl werden wird? An Ideen für die gemeinsame Zeit mangelt es nicht.