Gelebte Schulpartnerschaft

Als die Ecole Polyvalente Carolus Magnus (EPCM) in Kajaga zum Schuljahr 2006-2007 offiziell eröffnet wurde, war der damalige Bildungsminister Brandenburgs präsent – zusammen mit dem damaligen burundischen Bildungsminister. Das Rouanet-Gymnasium in Beeskow (Brandenburg), anerkannte Unesco- und Fair-Trade-Schule, steht seitdem in Kontakt mit Burundi und organisiert Benefizaktionen, um Spenden zu sammeln.

Große Enttäuschung gab es, als Lehrer*innen und Schüler*innen des Rouanet-Gymnasiums einen Besuch in Burundi planten, der dann aufgrund befürchteter politischer Spannungen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2010 abgesagt werden musste. Das  Auswärtige Amt hatte Bedenken angemeldet.

Die Schulpartnerschaft wurde dann aber doch noch lebendiger mit den Besuchen von BURUNDI KIDS-Mitarbeiter Philipp Ziser und dessen Vorträgen in Beeskow für Schüler*innen und Schulgemeinschaft. 2022 kamen dann sogar zwei Kolleg*innen aus Burundi und stellten sich den zahlreichen Fragen der Kids in Beeskow. Daraus entwickelte sich neuer Enthusiasmus und zwei Klassen – eine am Rouanet und eine an der EPCM – tauschen seitdem Videoclips aus, in denen sie sich, ihr Umfeld, ihren Schulweg und ihre Schulen vorstellen.

To be continued…

Spendenaktion an der Europäischen Schule Karlsruhe: Burundi Waffel-Sale

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse S5ECO an der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) haben mit dem Verkauf von Crêpes und Waffeln knapp 350€ eingenommen. Sie freuen sich, die Spende im Sommer an Philipp Ziser von den BURUNDI KIDS zu übergeben. „Unsere Partnerschule Ecole Polyvalente Carlos Magnus in Bujumbura (Burundi) investiert das Geld in Bildung“, wissen die Schüler*innen. Die ESK pflegt seit fast 15 Jahren eine Partnerschaft zur EPCM.
Interessant dabei ist: Das jährlich stattfindende Waffel-Sale-Projekt dient allerdings nicht nur der Einnahme von Spenden, sondern ist Teil des Wirtschaftsunterrichtes, in dem betriebswirtschaftliche Prozesse untersucht und erprobt werden.

Sammelaktion zugunsten Burundikids e.V.

Stefan Kreienbock, Fotograf und Redakteur, startete eine Sammelaktion zugunsten Burundikids e.V.
In seinem Magazin „Le Magazine“ und auf Facebook machte er auf Burundikids e.V. aufmerksam. Nun war es soweit: Dank seines Engagements und seiner Community konnte er 1.500€ spenden.

Klicken Sie auf das untenstehende Bild, um Stefan Kreienbocks Artikel zu lesen.

Tombola in Haubinda

In der Hermann-Lietz-Schule Haubinda wurde vor kurzem ein neues Schülerparlament gewählt. Um die Wartezeit vor den Wahlkabinen zu verkürzen, gab es eine kleine Spendenaktion der Burundikids-Gilde. Es wurden Lose verkauft. Die Preise wurden verpackt, um es spannend zu lassen. Nieten gab es keine, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause ging. Die SchülerInnen waren begeistert und die Lose schnell ausverkauft. Der Erlös wurde an Burundikids e.V. gespendet.

Zum Weihnachtsmarkt im Dezember wird es einen kleinen Infostand geben, wofür die Gilde schon einige Ideen gesammelt hat.

Abbruch der Spendenfahrt

Diesmal hat es leider nicht sein sollen: Nach langer und harter Vorbereitung war Markus Reimann Anfang Mai in seine dritte große Rundfahrt auf dem Fahrrad gestartet. Der Giro d’Italia, wie gewohnt einen Tag vor den Profis, stand auf dem Programm.

Bereits die ersten Etappen gestalteten sich schwierig und der starke Wind fegte Markus ein ums andere Mal schlichtweg von der Straße! Markus lies sich jedoch nicht beirren und radelte munter weiter, mit dem Ziel, möglichst viele Spendengelder für die Aktion „Burundi bikes“ zu sammeln. Die Spenden sollten wieder in Fahrräder in Burundi investiert werden. Mit solchen Aktionen waren in der Vergangenheit schon mehrere Tausend Euro gesammelt worden.

Mehr als 500 Euro waren auch diesmal bereits gesammelt, als Markus mit Fieber vom Rad steigen musste. Ein grippaler Infekt machte die Weiterfahrt unmöglich. Schwer enttäuscht wendete sich Markus online an seine Unterstützer*innen und stieg dann in den Materialwagen um die Heimreise nach Düsseldorf anzutreten.

Wir wünschen ihm von Herzen eine schnelle und gute Besserung und sind uns sicher, ihn bald wieder auf dem Fahrrad zu sehen.

Die Spendenaktion auf Betterplace läuft noch bis Ende Juni weiter.