Das Stipendienprogramm SFFW ermöglicht jungen Erwachsenen in Burundi, durch ein Vollstipendium an Hochschulen zu studieren. Doch Bildung endet hier nicht an der Universitätsgrenze: Das engagierte Team in Burundi, das das Programm koordiniert, hat Workshops unter dem Titel „Kompetenzen für das 21. Jahrhundert“ organisiert, um die Stipendiat*innen noch umfassender auf ihr Leben und ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die zweitägigen Workshops fanden in Ngozi, Gitega und in Bujumbura statt und umfassten Themen wie Persönliche Weiterentwicklung („Veränderung beginnt bei sich selbst“), Soziale Kompetenzen („Konflikte friedlich lösen und effektiv kommunizieren“), digitale Fähigkeiten oder Entrepreneurship. Die Teilnehmer*innen wurden dabei ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu lernen. Am Ende jedes Workshops standen die Zukunftsvisionen der jungen Erwachsenen im Mittelpunkt. Ihre Pläne reichten von landwirtschaftlichen Projekten über Tätigkeiten im Gesundheitswesen bis hin zur Gründung eigener Kleinunternehmen. Viele der Studierenden kombinieren bereits ihre Ausbildung mit Nebenjobs oder Mini-Start-Ups, um unabhängig zu werden.
Die Workshops verdeutlichten nicht nur die Wichtigkeit von Wissen und Fähigkeiten, sondern auch die Kraft der Gemeinschaft: Gemeinsam arbeiten, sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke knüpfen. Genau das sind die Werte, die SFFW fördern möchte.