Das Projekt „Burundische Perspektiven“ bietet Kindern und Jugendlichen in Burundi die Möglichkeit, ihre Lebenswelt durch die Linse einer Kamera einzufangen und ihre Perspektiven mit anderen zu teilen. Nach einer kurzen Einführung in die Handhabung der Kameras konnten die acht- bis 18-jährigen Teilnehmer frei fotografieren. Mit Einwegkameras dokumentierten die Jungs ihren Alltag – frei und ohne Vorgaben. Dadurch wurden Kreativität und künstlerischer Ausdruck gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Die entwickelten Fotos, die jedes Kind auch persönlich erhalten hat, geben Einblicke in das Leben junger Menschen in Burundi und sollen dazu beitragen, interkulturellen Dialog und Verständnis zu fördern. Ob in Schulen, Heimen oder anderen Einrichtungen: Das Projekt schafft Gelegenheiten für einen Austausch über verschiedene Kulturen und Lebensrealitäten und sensibilisiert für die Herausforderungen und Chancen der Kinder und Jugendlichen in Burundi.