Das Stipendienprogramm in Kooperation mit der Stiftung SFFW geht in die nächste und vierte Runde: zehn neue Stipendiat*innen – sieben Mädchen und drei Jungen – werden ab 2025 ihr Vollstipendium in Anspruch nehmen können.

Diesmal tat sich das Team in Burundi beim Auswahlverfahren sehr schwer, berichtet Kollegin Nadège Horimbere. Die Bewerber*innen hätten es diesmal so gut wie alle sehr verdient, ein Stipendium zu bekommen. Letztendlich habe das Team jedoch anhand der internen Checklisten und geführten Interviews eine Rangliste erstellen müssen, um letztendlich die zehn zur Verfügung stehenden Förderungen zu vergeben.

Das SFFW-Stipendium ist ein Vollstipendium, d.h. dass neben den Studiengebühren auch Lebenshaltungskosten mit unterstützt werden. Außerdem erhalten die Studierenden einen Laptop und Zugang zum Internet.

Insgesamt hat das noch junge Programm bislang dann 40 Stipendien vergeben können. Der erste Jahrgang schließt bereits – zumindest zum Teil, abgesehen von längeren Studiengängen wie z.B. Medizin – sein Bachelor-Studium schon ab. Noch sind aber ein Praktikum und die Abschlussarbeiten fällig, bevor dann 2025 das Programm seine ersten Absolvent*innen feiert.