Burundis Regierung hat 2023 eine neue Entwicklungsstrategie für die kommenden Jahrzehnte
vorgestellt („Pays émergent en 2040 et pays développé en 2060“). Die Armutsbekämpfung
hat dabei ebenso Priorität wie Familienplanung, Gleichberechtigung und der Kampf gegen
Arbeitslosigkeit.
Das ambitionierte Entwicklungsvorhaben setzt voraus, dass in verschiedenen Domänen
ausreichend und qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, die arbeiten und auch Neues
gründen können. Das wiederum setzt, unter anderem, Bildung voraus – sowohl das Angebot
verschiedener, qualitativ hochwertiger Ausbildungsmöglichkeiten als auch der Zugang dazu.
Deshalb setzt Burundikids e.V. auf Bildungsangebote auf unterschiedlichen Ebenen: von
der Vorschule, über einerseits niedrigschwellige, andererseits mit Diplomen ausgezeichnete
Ausbildungen, bis hin zu Schulungen für Kleinbauernfamilien und Unterstützung von
Kooperativen.
Nachwirkungen der Coronakrise, Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und innenpolitische
Auseinandersetzungen stellen Burundi heute vor große, vor allem wirtschaftliche
Herausforderungen. Die Bevölkerung sieht sich mit anhaltenden Preissteigerungen, vor allem
bei Lebensmitteln, konfrontiert. Devisen- und der daraus resultierende Treibstoffmangel sind
ein weiteres Hemmnis für viele Unternehmungen.
Viele Hoffnungen liegen auf der burundischen Diaspora, die interessiert und engagiert bleibt.
Gleichzeitig erleichtert die zügig voranschreitende Digitalisierung viele Aufgaben und gibt neue
Impulse – auch in der Entwicklungszusammenarbeit.
Burundikids e.V. konnte dank der Unterstützung zahlreicher Partner*innen und
Spender*innen viele gute Projekte in Burundi begleiten und finanzieren. Die – hauptsächlich
ehrenamtlich erledigten – Aufgaben des Vereins nahmen und nehmen zu, was zeitnah auch
interne Umstrukturierungen notwendig machen wird. Aus diesem Grund erscheint unser
Jahresbericht 2023 diesmal in einem anderen, kürzeren, aber nicht weniger prägnanten
Format – und wie gewohnt mit allen notwendigen Informationen zu unserer Arbeit im
vergangenen Jahr. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Realisierungen
ermöglicht haben.
Das Team von Burundikids e.V.