Nahaufnahme: Verena Stamm eine Frau mit großem Herzen
Die niederländische Filmemacherin Djûke Stammeshaus machte einen Film über die Projekte der Fondation Stamm und der burundikids. Sie besuchte ein Straßenkinder-Projekt der burundikids, die Schule EPCM, das Kinderheim Kayanza, in dem auch Kinder mit Albinismus leben, das Mutter-Kind-Heim, Agrar- und Infrastrukturprojekte- und natürlich auch Verena Stamm. (November 2015)
Reporterin Karin Kails reiste für die Deutsche Welle durch Burundi. Sie besucht ein Straßenkinder-Projekt der burundikids, Agrar- und Infrastrukturprojekte- und sie trifft den EU-Entwicklungskommissar Piebalgs, der mehrere Projekte im Land besucht. (März 2013)
Dokumentation Schweiz/Burundi 2011
Dokumentarfilm Deutschland/Burundi 2010
Eine Dokumentation über die Bürgerkriegsgeneration in Burundi und junge Deutsche, die für Hilfsprojekte der Fondation Stamm vor Ort in Burundi arbeiten. Die Filmemacher besuchen verschiedene Projekte, die von burundikids unterstützt werden, z.B. das Waisenkinderheim, die Ecole Polyvalente Carolus Magnus (EPCM), das Centre Duhinduke (Vergabe von Mikrokrediten und Kindergarten), das Strassenkinderheim und das Ausbildungszentrum Fikentscher in Gitega. Ausserdem begleiten sie Philipp Ziser, unseren Mitarbeiter in Burundi, bei seiner Arbeit.
Dokumentarfilm Deutschland/Burundi 2008
Buch: Oliver Langewitz und Philipp Ziser
Eine Dokumentation über Burundi, die Fondation Stamm und burundikids. Drei Wochen im Juli 2008 waren der Dokumentarfilmer Oliver Langewitz und sein Kameraasisstent Markus Schmiederer in Burundi unterwegs, stets begleitet von Mitarbeitern unseres Partners vor Ort, Fondation Stamm.
Ab Minute 2:17 des Videos geht es um den Erzbischof aus Burundi.
Foto: Screenshot NDR
Unsere Vereinspatin Bettina Böttinger war am 7. September 2016 im NDR eingeladen zur Sendung DAS!. Dabei hatte sie die Möglichkeit, auch über Burundi und ihr Engagement für die burundikids zu sprechen (ab Minute 36‘40”).
Danke an Bettina Böttinger und DAS!-Moderatorin Bettina Tietjen und ihr Team!
Für neuneinhalb - Das Nachrichtenmagazin für Kinder vom WDR entstanden die folgenden Produktionen:
Produziert von tvision GmbH
Der Beitrag von R.TV Karlsruhe über den Besuch von Dr. Saidi Kibeya, burundischer Minister für Bildung und Wissenschaft, bei der Europäischen Schule Karlsruhe (15.01.2009) kann leider nicht mehr abgerufen werden, da R.TV zum 31. Juli 2011 seine Sendelizenz zurückgegeben und den Sendebetrieb eingestellt hat.
Dr. Aaron Brückner, 17.02.2019: Martina Wziontek – eine Architektin trägt Afrika im Herzen. Ein Podcast mit Martina Wziontek über sie und Burundi | Beitrag anhören
Campusradio Karlsruhe, 23.11.2017: Entwicklungsarbeit in Burundi. Philipp Ziser im Interview über seine Arbeit in Burundi | Beitrag anhören
domradio.de, 7.03.2017: Philipp Ziser – Ein Leben für Burundi (55:28 Min.)
burundikids e.V. Mitarbeiter
Philipp berichtet über die acht Jahre, die er in Burundi verbracht hat und sein andauerndes Engagement für
Burundi von Deutschland aus.
WDR 5 spezial, 19.09.2016: Verleihung des Kinderrechtepreises im Radio. Martina Wziontek, Philipp Ziser und Vereinspatin Bettina Böttinger nehmen den 2. Preis entgegen | Beitrag anhören
Ein Interview mit unserem Mitarbeiter Philipp Ziser vom 14.09.2016 bei WDR 5 Neugier genügt über den Kinderrechtepreis und die Arbeit von burundikids e.V. | Beitrag anhören
Philipp Ziser zu Gast bei Radio KIT (Uni-Radio Karlsruhe) am 6. August 2015. Thema ist u.a. die aktuelle Situation in Burundi und seine Arbeit für burundikids e.V.
Beitrag als MP3 Datei runterladen und anhören.
Interview mit Philipp Ziser
Unser Mitarbeiter Philipp Ziser war am 23. Juni 2015 zu Gast in der Sendung „Leute“ beim
SWR1. Falls Sie das Interview verpasst haben: hier können Sie es nachhören.
Ein Interview mit unserem Mitarbeiter Philipp Ziser vom 26.10.2014 im Baden Radio Sonntagsspaziergang über seine Arbeit für burundikids e.V.
Hilfe zur Selbsthilfe: Für SWR2 Impuls am 2.09.2010 sprach Philipp Ziser über die Arbeit der Fondation Stamm in Burundi. Anlass war die Landespressekonferenz in Stuttgart über die neue Partnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg.
Anhören oder runterladen als: MP3 Datei
Am Weltkindertag 2009 stellte Philipp Ziser in in Köln das Buch "Einmal im Leben" vor, in dem auch eine von ihm geschriebene Reportage veröffentlicht wurde: Eine 19jährige, junge Frau reist nach Burundi, um dort in einem Kinderkrankenhaus zu arbeiten. Was sie dort vorfand, wie sie damit umging und wie sie diese Reise veränderte, berichtete der Journalist Philipp Ziser, der sie begleitete, in WDR 2 am Sonntag, 20. September 2009.
Die Sendung ist nicht mehr im Archiv des WDR verfügbar. Eine Audiodatei dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht anbieten.
Cornelia Bach im Gespräch mit Philipp Ziser über die Situation der Kinder in Burundi, SWR2 Journal am Morgen vom 19.09.2009
Die Sendung ist nicht mehr im Archiv des SWR verfügbar. Eine Audiodatei dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht anbieten.
Für radio//Fri, dem Studentenradio der Universität Karlsruhe hat Philipp Ziser eine Stunde lang über Burundi berichtet und auch Musik aus Burundi mitgebracht...
Anhören oder runterladen als: MP3 Datei
Philip Ziser berichtet bei Radio Regenbogen von seinem Einsatz für die Kindersoldaten in Burundi: